Langsamgehen

Langsamgehen
Dat Langsamgahn kumt van sülvst. (Rastede.) – Firmenich, III, 27, 35.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ahoi — ist ein Signalwort, um ein Schiff oder Boot anzurufen, und entstammt der deutschen Seemannssprache. Der Ruf galt als veraltet, ist aber mit zunehmender Beliebtheit des Segelsports wieder gebräuchlicher geworden. In Nebenbedeutungen dient ahoi als …   Deutsch Wikipedia

  • Ahoi! — Ahoi ist ein Signalwort, um ein Schiff oder Boot anzurufen, und entstammt der deutschen Seemannssprache. Der Ruf galt als veraltet, ist aber mit zunehmender Beliebtheit des Segelsports wieder gebräuchlicher geworden. In Nebenbedeutungen dient… …   Deutsch Wikipedia

  • ahoi — (gesprochen [aˈhɔi̯]) ist ein Signalwort, um ein Schiff oder Boot anzurufen, und entstammt der deutschen Seemannssprache. Der Ruf galt als veraltet, ist aber mit zunehmender Beliebtheit des Segelsports wieder gebräuchlicher geworden. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Ente — Entef 1.lügenhafteNachricht;falschePressemeldung.Herkunftungewiß.Gehtvielleichtzurückaufgleichbedfranz»canard«.DochbezeichneteinfrühnhdZeit»blaueEnte«ebenfallsdieLüge,–wohlfußendaufdemBerichteinesLügners,derblaueEntengesehenhabenwollte.Um1850beiun… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • gondeln — gondelnintr langsamfahren;hin undherreisen;ohnefestesZielfahren;langsamgehen;schlendern.HergenommenvondergemächlichenGeschwindigkeitdervenezianischenGondel.19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • hinschlumpen — hinschlumpenv 1.intr=langsamgehen;schlendern.⇨schlumpen.Seitdem19.Jh. 2.tr=einKleidungsstückverderben;etwunachtsambehandeln.1850ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • stageln — stagelnintr 1.denUnterricht(Kirchgango.ä.)absichtlichversäumen.Gehörtzu»Steg«und»steigen«undmeintdasWandernüberWegundSteg.Wien1940ff,schül. 2.langsamgehen;schlendern.Wien1920ff. 3.koitieren.Vgl⇨steigen.Wien1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • stiefeln — stiefeln(stiebeln)intr langsamgehen;wandern;einenbeschwerlichenWeggehen.Meintursprünglich»Stiefelanziehen«undseitdem18.Jh.sovielwie»(inStiefeln)schreiten« …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • tilgern — tilgernintr langsamgehen.Wahrscheinlichzusammengesetztaus»tigern«und»pilgern«.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Zampel — ZampelIf 1.Pferd,Stute.Gehörtwohlzu»zammeln=langsamgehen«undmeinteinaltesTiermitschwerfälligem,unsicheremGang,mitherabhängendemKopfu.ä.Verwandtmit»zappeln=hin undherbaumeln«.Seitdem19.Jh. 2.Dampfer,Schiff.Aufgefaßtalseinbraves,aberaltesLast… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”